Kan hebben verlaagd de prijs nu. for Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz


AMAZON wordt internetters shopping site die aan uw wensen kunnen beantwoorden door het aanbieden
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
met leidende merken, zowel nationaal als internationaal. Bieden wij
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
die steeds lijn met de laatste trend dat vele keuze
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
geeft aan verbeteren leven. Verscheidene
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
kan u dit hier worden gevonden. We hebben u ook het gemak shopping met menunavigatie eenvoudig en ongecompliceerd structuur. Ontdekken en te te krijgen een inzameling
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
slechts online winkelen, AMAZON.Tijd tot tijd, AMAZON webwinkel organiseert verschillende evenementen, variërend van het verstrekken van opgelichte interessant zijn items aan voorzien prijzen, tot evenementen te organiseren met prijzen. Dus, blijf af te stemmen over AMAZON, omdat u comfortabel en veilig inkoop
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
in de AMAZON.Prijzen
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
listed in AMAZON'S op de website vermelde is de prijs "up to date" en goedkoop. Veel programma je ook toestaan om kopen tegen een prijs WOW. Twistpunt is de voorzien prijs van de langverwachte prijs. Middernacht verkoop aan weggeefprijzen, periodiek gehouden aan de belangrijke feesten harte welkom.AMAZON houd een oogje op veiligheid
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
in het de levering van veilige verpakking met de standaard schokken en diefstal. In samenwerking met per koerier heeft een over garantie en voor verzekerde verzending. Vastgesteld
Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz
je gekocht in goede vorm.

Lesen Sie mehr Details...






  • Übertragen Sie drahtlos Filme und Musik mit SimplyShare und Streamen Sie Filme von einem Gerät auf den Fernseher, während Sie im Internet surfen
  • Cleverer, integrierter Media Player zur Wiedergabe all Ihrer Mediendateien
  • Ultraflach, passt perfekt vor Ihren Fernseher und funktioniert mit allen Android DLNA-Telefonen und -Tablets
  • Virtual Surround Sound für ein realistisches Filmerlebnis & DoubleBASS-Technologie für vollere und tiefere Bässe
  • Lieferumfang: CSS5123/12 SoundBar für Android, 2 AAA-Batterien, Netzkabel, Fernbedienung, Broschüre mit Sicherheits- und rechtlichen Hinweisen, Marken-Informationsblatt, Benutzerhandbuch, Weltweite Garantiekarte

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

8 von 9 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Philips CSS5123 SoundBar - Android Docking
Von Gunny
Erstes Erstaunen bei Ankunft des Paketes. Ganz schön riesig für so eine schmale Soundbar. Aber zum einen braucht der zwar relativ kleinvolumige Subwoofer seinen Platz und zum anderen ist wirklich alles perfekt geschützt ins Styropor "eingebettet".Dann nach dem Auspacken helle Freude. Die Anmutung ist absolut hochklassig. Super Verarbeitung. Genügend Anschlüsse (alle hinten bis auf seitlichen USB, sehr praktisch!).Wirkt durch seine fast 85cm Breite super vor einem Flachbildschirm ab 40 Zoll und größer.Gut gelöst auch der drahtlos angebundene Subwoofer. Irgendwo an eine Steckdose im Zimmer angeschlossen und gut.Einzig die beigefügte Fernbedienung überzeugt nicht wirklich. Diese seltsame Eiform hatte ich schon bei meinem Philips BluRay BDP8000 nicht sonderlich gemocht. Zum Glück unterscheiden sich beide etwas (nicht nur im Tastaturlayout). Die des Players hat einen schwarzen hochglänzenden Boden, die der Soundbar ein mattes einfarbiges Finish. Beide sind nach meiner Meinung haptisch nicht so der Bringer... hm, soll ja später alles übers Smartphone gesteuert werden...In Ermangelung eines HDMI-ARC fähigen TVs erst einmal ein optisches Kabel aus dem Fundus gekramt und angeschlossen. HDMI natürlich auch und los gings mit dem ersten Setup.Erfreulich einfach. Nur wenige Angaben und die Soundbar hängt im Netz. Im Vergleich zum nur wenig älteren BluRay-Player ist die Eingabe der SSID und des WPA-Keys des WLANs deutlich besser über das Bildschirmtastaturmenü gelöst.Zwei Auffälligkeiten zum Thema Netzwerk: Zum einen geht die Netzwerkeinstellung nur automatisch via DHCP, also nichts mit manueller Eingabe von IP-Adresse etc. das sollte heute zwar kein Problem sein, da jeder DSL-Router Adressen verteilt ist aber trotzdem etwas ungewohnt. Zweitens ist der Port zum Anschluss eines Netzwerkkabels so nahe an der ober Kante, dass zum Entfernen des Kabels (um die kleine Lasche am Stecker runterzudrücken) ein Werkzeug benötigt wird. Sehr unangenehm wenn mal schnell etwas umgebaut werden muss. Kommt zwar nicht so häufig vor, ist aber doof...Nun zum Klang, denn trotz des bisher für mich bisher befriedigenden Klang des TVs ist der kein Vergleich mit dem der Soundbar. Die Stimmen kommen nicht mehr so flach rüber und wirken wesentlich voluminöser, der Klang wirkt allgemein runder und ist sehr ausgewogen. Dickes Plus. Nun muss nicht mehr gleich die Sourroundanlage ihre Kilowatt Strom verpulvern nur um Nachrichten zu hören...Ausserdem wirklich gute Rückkopplung über die (recht hellen) blauen LEDs wenn z.B. die Lautstärke geändert, ein anderer Eingang gewählt bzw. der Soundmodus verändert wird. Allerdings könnten die LEDs etwas zu sehr strahlen bei besonders dunklen Film-Szenen.Jetzt noch schnell mein NAS (von Synology) über das sehr spartanische Home Menü (USB, Netzwerk, Setup) angesteuert und los gings mit diversen Audio- und Videoformaten. Wirklich erstaunlich was alles geht, schliesse mich da den anderen Rezensenten an. Streaming klappt wie es soll.Nun zu der im Titel genannten Android (bzw. auch IPhone) Funktionalität. Den Market angesteuert und zuerst MyRemote aus dem Philipsangebot auf meinem Galaxy S2 installiert. Suchlauf gestartet und hm, ging nicht, dann alles mögliche überprüft. Kurze Zeit später die Erleuchtung, im Setup der Soundbar muss bei DLNA DMR der Schalter auf "an"! Wieso auch immer.(Ein Verbesserungsvorschlag für die App wäre, mehr Rückmeldung über die gewählten Aktionen in Form eines Statusbildschirms auf dem Smartphone zu geben. Schade auch, das mein noch nicht sehr alter Philips BluRay nicht über die Remote Fernsteuerung anzubinden ist!)Mit neuem Elan an die nächste App: SimplyShare. Ist ein Twonkyserver unter Philips Kleid. Gleich nach der Installation muss ein Freischaltcode eingegeben werden. Liegt angeblich dem Gerät bei. Alles durchsucht, nichts gefunden. Also Philips Hotline angerufen, problemlos den Kode erhalten und siehe da, auch das funktioniert nun auf Anhieb.Intuitive Bedienung, einfach von der Quelle unten mit dem Finger eine Linie zur Soundbar nach oben ziehen, aus dem auf dem Smartphone nun erscheinenden Fenster das gewünschte Audio- oder Video-Stück auswählen und voila, geniessen... Macht Laune.Alles zusammen eine gelungene Kombination aus Sound- und Medienplayer... für mich sind das fünf Sterne!

9 von 11 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5CSS5123 SoundBar Android Docking
Von pilv-schwarz
Das Soundsystem CSS5123 kam in einem großzügigen Paket sicher verpackt.Schönes ansprechendes Design - sehr gute Verarbeitung - passt perfekt zu unserem Philips TVDer Anschluß erfolgt über HDMI-Kabel an den Fernseher, per WLAN an den Router - die Installation klappte nach wenigen Anfangsschwierigkeiten (HDMI ARC - Kabel in falschen HDMI-Eingang gesteckt) problemlos. Den Subwoofer haben wir ca 4 m entfernt platziert. Die Funkverbindung funktioniert tadellos.Die Menuführung ist intuitiv - also leicht verständlich. Nach den einschlägigen Eingaben (SSID und des WPA-Keys) ist der Soundbar im Netz integriert und über WLAN "ansteuerbar". Über den Mediaplayer haben wir den ersten "Sound" abgespielt: Guter Raumklang, rund und ausgewogen haben uns begeistert - über die "Sound Settings" - Taste können vorprogrammierte Klangeinstellungen abgerufen werden. Selbstverständlich kann man das Klangbild individuell justieren.Nun zu unserem eigentlichen Beweggrund uns für diesem Soundbar zu entscheiden - die Möglichkeit mit einem Android-Gerät anzusteuern:Mit der Phillips-App "My Remote" kann das System bedient werden. Der Clou aber ist, dass mit einer "DNLA-App" aus dem Android-Market wie z.B. "2player" oder "iMediaShare" Fotos, Musiktitel, Videos aber auch Youtube etc. vom Smarphone gestreamt werden können. Echt Klasse.Insgesamt ist das Soundsystem CSS5123 für uns die absolut richtige Entscheidung. Tolles Design verbunden mit hervorragender Verabeitung und Funktionalität und dies zu einem guten Preis - empfehlenswert!

12 von 15 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
2Na ja!
Von Herr Konsument
Ich wollte für meinen neuen Plasma TV ein gutes Klangerlebnis, da die TV eigenen Lautsprecher natürlich nicht viel hermachen. Ganz interessant fand ich deshalb die Einbindung beim Philips 5123 vom Iphone/pad/Android.Bestellung und Lieferung wie immer bei Amazon schnell und problemlos.Paket erhalten, Soundbar ausgepackt, angeschlossen und dann erstmal herumgerätselt.Per HDMI ARC Kabel die Soundbar mit dem TV verbunden...und das war es dann auch...mit auswählen der Home Taste kommt das OnScreen Menue mit den verschiedenen Einstellungen...nur wo ist das TV Bild? KabelTuner per HDMI ARC mit TV verbunden und Optical Kabel an die Soundbar...funktioniert ohne Probleme nur sehe ich jetzt nicht die verschiedenen Einstellungen für den Ton (geht nur wenn die Home Taste angewählt wird und HDMI1 am TV)Und wie krieg ich jetzt den Sound von der PlayStation 3 auf die Soundbar? Nee..geht nicht...also das Optical Kabel vom KabelTuner an die PS3 und den Kabeltuner jetzt per Cinch Stecker an die Soundbar gesteckt.Ausschalten des TVs schaltet auch die Soundbar ab, nur nicht wieder ein...und bei jedem Einschalten muss auch die entsprechende Quelle wieder ausgewählt werden.Nun, dann schauen wir mal wie das mit dem Musik streamen funktioniert..App geladen, Code vom Philips Service erhalten, und funktioniert...aber was ist das denn für ein Mediaplayer? Minimale Grafik..einfach nur grausam anzuschauen. Habe inzwischen auch herausgefunden das die PS3 das genausogut kann mit der Twonky Server App und dazu noch tolle visuelle Bilder zur Musik anzeigt! :-)Fazit: chices Gerät mit nettem Sound, ABER für den Preis ist die Leistung miserable, der Mediaplayer furchtbar anzuschauen und die Fernbedienung schrecklich in der Handhabung!Nach zwei Tagen hat mich die Soundbar nur noch genervt...und ist jetzt auf dem Rückweg zu Amazon!Für Interessierte: lieber einen AV Receiver erwerben, und dazu Lautsprecher wie die Harman Kardon SB10 3.1 hier bei Amazon dazu kaufen...die Summe ist zwar 140,- € mehr aber dafür bekommt man moderne Geräte mit tollem Sounderlebnis und 4x(!) HDMI Anschlüsse, 1x HDMI out, HDMI Passthrough, Radio und eine funktionelle Fernbedienung!

All 17 Kundenrezensionen anzeigen ...


Judul: Kan hebben verlaagd de prijs nu. for Philips CSS5123/12 SoundBar für Android (HDMI 1.4, 1080p Upscaling, 150 W, USB, WiFi, Dolby Digital, Equalizer ) schwarz; Ditulis oleh harunn; Rating Blog: 5 dari 5