Voor Sale Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera


AMAZON is het online shopping site dat uw behoeften kunt beantwoorden door het bieden
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
met leidende merken, lokaal en internationaal. We bieden
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
die steeds volgt de laatste evolutie die veel mogelijkheden
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
geeft tot verbeter uw leven. Various
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
kan je dit hier worden gevonden. We geven je het gemak van winkelen met menubesturing eenvoudige en duidelijke structuur. Ontdekken en te krijg een inzameling
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
slechts in online winkelen, AMAZON.Regelmatig, AMAZON online shop organiseert verscheidene evenementen, variërend van verstrekken van markering interessant zijn artikelen aan voorzien prijzen, om evenementen te organiseren met prijzen. Dus, blijf af te stemmen op AMAZON, omdat u comfortabel en veilig aankoopsysteem
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
in de AMAZON.Prijs
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
listed in AMAZON'S op de website vermeld de prijs van "up to date" en goedkoop. Veel programma kunt u ook kopen tegen een prijs WOW. Twistpunt is het gereduceerde prijs van het langverwachte prijs. Middernacht sale tegen gunstige prijzen, periodiek gehouden aan de belangrijke viering blij.AMAZON bescherming van de veiligheid van
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
in het het leveren van veilige verpakkingsgroep met een standaard schokken en diefstal. In cooperation with koeriers komt met een de garantie en voor verzekerde verzending. Onderzocht
Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera
hebt gekocht in goede vorm.

Lesen Sie mehr Details...






  • GSM/UMTS Telefon exzellenter Qualität mit kleinen Abmessungen und eingebautem stillem Alarm
  • VoIP über integriertes WLAN und/oder UMTS
  • Ausdauernder und aufladbarer Akku bietet größtmögliche Unabhängigkeit vom Netzstecker
  • Erweiterbarkeit durch eingebauten SD-I/O / MMC Slot, zur Archivierung von Businessdaten, Bildern oder Multimedia Daten
  • Lieferumfang: Handheld Gerät, 2x Stylus Stife, Docking Station, USB Sync Kabel, AC Adapter mit Kabel , Kabelgebundener Stereokopfhörer und Umhängeband, Hülle, Microsoft Getting Started CD, Getting Started Poster, Easy Guide auf CD

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

33 von 37 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5Im wahrsten Sinne des Wortes die "eierlegende Wollmichsau"
Von Martin Fischer
Telefon, UMTS, GPS-Navi, Bluetooth, WLAN, 2.0 MP Kamera und Windows Mobile 5.0 in einem Gerät - bei den ersten Vorabinformation Mitte 2006 von FSC war ich schlichtweg begeistert. Ich war vorher Besitzer des VPA IV von Vodafone, auch kein schlechtes Gerät aber äußerst klobig. Der Pocket Loox T830 kann natürlich mit den schlanken Handys der heutigen Zeit nicht mithalten, diese haben aber bei weitem nicht diesen Funktionsumfang. Und in die Hosentasche passt der T830 auf jeden Fall. Ich besitze jetzt das Gerät ca. 2 Monate und kann folgende Eindrücke mitteilen:GEHÄUSEÄußerst stabil und sehr sauber verarbeitet, ein Falltest in Höhe von ca. 40 cm auf meine Schreibtisch hat der T830 ohne einen Hauch von Kratzer erfolgreich bestanden ;) Die silbernen Zierstreifen an der Seite und die silbernen Tasten bringen einen Hauch von Eleganz auf das ansonsten in FSC-typischen dunkelgrau gehaltenen T830. Die Tastatur und die anderen Tasten sind sauber in das Gehäuse integriert.DISPLAYVon vielen als zu klein kritisiert. Natürlich gibt es da größere Displays, aber man muss sich entscheiden, was man will. Der T830 ist ein Gerät mit relativ geringen Abmessungen und mit QWERTY-Tastatur, da kann eben kein riesiges Display Platz finden. Es ist allerdings nicht die komplette Fläche sichtbar, wie es auf den Produktbildern zu sehen ist. Am Rand hat das Display einen ca. 1,5 mm dicken schwarzen Rahmen. Für meine Zwecke ist das mit 240x240 Pixel und 65k Farben ausgestattete Display vollkommen ausreichend und gleichmäßig und hell ausgeleuchtet. Ich verwende als Navigationssoftware TomTom 6, die sehr gut mit dem quadratischen Display zurechtkommt und die Darstellung der Karte und die Fahrhinweise werden super auf den Bildschirm gebracht.PROZESSOR / SPEICHER / TECHNISCHE AUSSTATTUNGDie Langsamkeit des Gerätes (siehe vorherige Rezesionen) beim Öffnen von Programmen kann ich nicht bestätigen: Die umfangreiche Navisoftware von TomTom braucht bis zum vollständigen Start ca. 7 Sekunden, was ich für keinen schlechten Wert halte. Ein Intel Prozessor mit 416 MHz, 128 MB ROM und 64 MB RAM stehen dem T830 zur Verfügung. Also eine absolut zeitgemäße Ausstattung, sicherlich nicht die Elite-Ausstattung aber PDA's mit größeren Prozessoren sind halt nur PDA's und kein All-In-One-Gerät (hat auch wieder was mit der Größe zu tun). Ansonsten sind auch alle kabellosen Verbindungsmöglichkeiten gegeben, WLAN und Bluetooth sind neben GPS auch an Bord. Für die Erweiterung des T830 steht ein SD-Slot zur Verfügung (z. B. für Speicherkarten). Die 2 Megapixel-Kamera mit Autofokus ist für Schnappschüsse völlig in Ordnung, ein Hobby-Fotograf wird daran nicht seine Freude haben. Ich persönlich lege auf diese Funktion aber nicht soviel Wert. Die Kamera auf der Vorderseite mit VGA-Auflösung ist für Videotelefonie gedacht.TASTATURZugegeben sind die Tasten ziemlich klein, Leute mit größeren Finger könnten damit leichte Probleme bekommen. Die Tasten sind aber alle mit einem sehr guten Druckpunkt ausgestattet, das Schreiben mit der Tastatur fällt nach etwas Übung sehr leicht und funktioniert auch sehr gut. Ich verwende die Tastatur vor allem für die komfortable Eingabe von Terminen und Kontakten.SOFTWAREWindows Mobile ist denke ich über jeden Zweifel erhaben. Selbst PALM stattet inzwischen sein Smartphone mit Windows aus. Die aktuelle Version 5.0 bietet neben Mobile Word, Excel Internet Explorer und Outlook nun auch Mobile Powerpoint und Windows Media Player Version 10. Auch Active Snyc 4 für die Synchronisation mit dem Desktop-PC ist enthalten. Aueßerdem sind auf dem T830 noch einige nützliche Siemens-Tools, z. B. "FSC Panning" mit dem das Scrollen auf umfangreichen Internetseiten ermöglicht wird. Alles in allem ein ziemlich komplettes Paket, dass durch diverse Spezialsoftware auf dem Markt beliebig erweitert werden kann. Eine kleine Auswahl von diesen Programmen bietet FSC auf einer eigenen Internetseite, ein Gutschein für 1 oder 2 Programm(e) (je nach gewählter Software) liegt dem T830 bei.ZUBEHÖRPositiv fand ich, dass die Dockingstation bereits mit dem Gerät geliefert wird. In dieser wird der T830 geladen und mit dem PC verbunden. Ansonsten ist natürlich der Akku, 2 Stylus Eingabestifte und eine Gürteltasche aus Leder im Lieferumfang enthalten. Sonstiges Zubehör kann auf der Internetseite von FSC gekauft werden (z. B. Autoladekabel, externe GPS-Antenne und vieles mehr...)FAZITIch finde, der T830 ist ein rundum gelungenes Smartphone und mit dieser Austattung habe ich noch kein vergleichbares Gerät auf dem Markt gefunden. Für alle, die ein komplett ausgestattetes Büro für die Hosentasche mit Unterhaltungsqualitäten sucht, ist der FSC T830 sicher eine gute Wahl.

4 von 4 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4Guter Ansatz, aber unausgegoren - Erfahrungen mit dem T830
Von P. Mueller
Zu Anfangs: Der T830 muss unbedingt upgedated werden bevor er eingesetzt wird, ab dann ist er brauchbar.Wer das Update nicht einspielt wird folgendes feststellen:Dauernde absolut krasse Abstürze mit Datenverlust (PDA muss zurückgesetzt werden, Batterie entfernen Reset gedrückt lassen und gleichzeitig auf der Vorderseite die Einschalttaste gedrückt halten)!Die Tastatur fängt bei längerer Eingabe an zu spinnen, dies hat mit dem "intelligenten" Tastaturtreiber zu tun, denn der T830 veruscht vermutlich softwareseitig zu erkennen welche Tasten "tatsächlich" gedrückt wurden. Dieses Feature muss man kennen um die Tastatut zu bedienen und Ihren Sinn zu verstehen. Es ist empfehlenswert, beim Schreiben mit beiden Daumen auf die winzigen Tasten so zu drücken, würde mann eine grosse Taste drücken - sprich: Man nimmt in Kauf auch andere Tasten versehentlich zu drücken - die Automatik wird dann die richtige Taste herausfinden - darum sind die Tasten entsprechend angewinkelt so als wären Sie ein moderner Zahnersatz (ud mit etwas Übung funktioniert es). Dennoch ist das Spezial Keyboard ein relativ sinnloses Feature, da die Tastatur trotzdem viel Platz einnimt und der intelligente Treiber mehr CPU Performance benötigt (Teilabstürze, Fehler der Tastensperre sind die Folge), wer so etwas sucht sollte sich ein mal ein Samsung I600 ansehen - absolut tauglich kompakt und intelligent (aber die I600 Tasten verkleben leicht).Der T830 sollte mit einer Speicherkarte ausgerüstet werden - wer jedoch seine mobilen Daten darauf speichert, sprich Email Daten und Attachements muss unbedingt aufpassen das er die Karte nicht versehentlich entfernt, denn sonst droht Datenverlust da die Anwendungen sich umgehend auf den internen Speicher umstellen oder gleich verabschieden.T830 mit Navigon 6/7: Viel zu Langsam. Navigon ist sehr schön von der Darstellung her aber ich denke TOMTOM ist funktionaler und praktischer. Mit TOMTOM wird der T830 ein überzeugendes mobiles Navigationsgerät, schnell und zuverlässig (Update der Firmware vorausgesetzt). Navigon ist zu langsam!!!Als UMTS Modem taugt der T830 auch, man sollte wissen das man Ihn über die virtuelle serielle Schnittstelle per Bluetooth verbinden muss, und dann anstelle einer Provider Rufnummer mit dem Code *99# in den GPRS / UMTS Modus versetzt. Das Funktioniert - dennoch sollte man vorher üben, damit es im Businessalltag auch funktioniert, im UMTS Modem Betrieb sollte man das Gerät am Netzteil betreiben, dies sorgt für eine bessere Bandbreite da der Empfänger dann mit maximaler Leistung arbeiten kann. Ansonsten funktioniert das in der Regel gut.Absolut fehl entwickelt sind die Funktionstasten wie Gespräch annehmen und Auflegen, denn dies ist auch der Einschaltknopf - wie hier zuvor berichtet wurde taugt das im Alltag gar nicht, Fremdgehen sollte man mit dem Teil nicht, im Einsatz des Gefechtes ruft der T830 versehentlich die zuvor gesprochene Ehefrau an oder einen wichtigen Businesskontakt - Die mitgelieferte Tasche ist daher ebenfalls unbrauchbar, denn diese hat keine Aussparungen für diese Knöpfe und drückt die Taste nur zu gerne. Die Display Tastensperre muss man einschalten, es ist empfehlenswert eine Passwortsperre eizuschalten, diese verhindert das der T830 aus dem Standbye aufwacht und versehentlich jemanden anruft.Wenn das Gerät die ersten Anzeichen von Zerfall meldet ("tutende" Windows Fehlermeldung) - sofort Resetten - nichts anderes tun - sonst sind die Daten weg. Sollte das System noch mal zurück kommen ist das Gerät am besten dringend zu synchronisieren. Dies ist sehr selten für Geräte welche zuvor korrekt upgedated wurden..Der T830 ist nunmehr Geschichte, wie immer Entwickelt Fujitsu Siemens Geräte zuerst nur halb - steigt dann aus - anstelle in der kommenden Generation das Gerät zu perfektionieren. Wer das Iphone Debakel kennt weis das erst das neue Iphone 3G wirklich ein echtes vergleichbares Handy ist. Der T830 war seiner Zeit weit voraus - Sein Design war Technisch interessant und er schindet trotz seiner Grösse immer noch Eindruck.Der T830 kann USB Host Geräte steuern (Bestens für mobile Anwendungen zB als Fahrkarten Terminal mit Bondrucker, als Eingabegerät für Mobile Einsatzkräfte oder Spezialanwendungen wie GPS basierende mobile Mess-Systeme.Das mitgelieferte Headset ist ein Witz, es ist schlichtweg zu kurz und ist nicht auf die Gürteltasche abgestimmt.Die Gürteltasche ist zwar schick, aber der Magnet ist zu krass und löscht sehr gerne Kreditkarten und Hotel Zimmer Key Karten (Eigene Erfahrung)Dennoch:Fujitsu Siemens hätte diese Geräte Linie niemals einstellen dürfen, nach dem Software Update war das Gerät stabil und zwar auch noch deutlich stabiler als andere Geräte (Iphone 1 eingeschlossen).Die Grösse des Displays ist nur selten ein Problem, wir sehen heute deutlich das andere Geräte heute dem Ansatz von FSC gefolgt sind. Dies gilt für einige Blackberry, neue Motorola und Samsung Smartphones wie das I600, welches ich heute mein eigen nenne (gute alternative - jedoch kein Touchscreen).Wer noch ein T830 ergattern konnte sollte sich bei FSC die aktuellen Updates herunterladen und diese installieren. Die Tücken des Gerätes entstehen erst im Alltagsgebrauch (Speicher Defragmentierung etc)... das Patch hilft hier gewaltig.Ich setze den T830 noch als Reserve Gerät ein, auf Reisen ist er stets der Host meiner zweiten Simmkarte - im Mietwagen mein Navi. Oft war er durch seine USB Tauglichkeit ein Schweizer Offiziersmesser bei Datensicherungen, Notebook Wiederbelebungen etc'Fujitsu Siemens übergibt einen lukrativen Markt an Apple und Samsung, gegen HTC hätte Fujitsu Siemens eine Runde beinahe gewonnen. Eine 2te Generation eines leichteren, feineren und aktuellen "T930" hätte auch den Carriern zugesprochen.Der T830 ist nicht totgesagt, getuned und gewartet ist er durchaus tauglich und seine Optik ist interessant. Die Tasten sind gewöhnungsabedürftig, aber richtig bedient auch mit klobigen Fingern funktionstauglich (Update vorausgesetzt).Dies findet man auf der fujitsu-siemens homepage.Aktuell ist dort: Pocket LOOX T810 / T830 OS Flash Update P22452-P919-V811

11 von 13 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
1T830 - die Fehlerliste ist endlos
Von ww4You
Ich habe den T830 ein halbes Jahr benutzt. Anfangs war ich begeistert, dann fing er an zu nerven und wurde durch einen anderen PDA mit Phone Edition abgelöst.Die Kritikpunkte:a) Tastatur ist ein Mäuseklavier. Jeder Buchstabe einer eMail wird eine Zumutung. Je länger man schreibt, desto mehr nervt's.b) Bildschirm mit 240x240 Pixeln. Andere Hersteller bekommen auf einem kleineren Gerät eine größere Tastatur und einen größeren Bildschirm plaziert.c) Das Telefon ist definitiv zu leise. Selbst bei guten Sprachverbindungen ist der Gesprächspartner oft nicht zu verstehen sobald der Lautsprecher ein paar Millimeter neben der optimalen Position ist.d) Internet- Verbindung instabil. Bei dem gleichen Provider funktionieren andere PDA's mit Phone Edition besser.e) Schön, daß der T830 UMTS hat. Nur warum dauert das Laden der Seiten genau so lange wie bei GPRS?f) Sollte die Internetverbindung unterwegs mal abreißen, dann nervt der T830 mit einer Meldung. Leider muß man die mit einem Tastendruck jedes Mal bestätigen, denn bis zur Bestätigung werden alle Anwendungen angehalten (auch eine Navi Anwendung.) Diese kleine Taste auf dem Bildschirm auf der Autobahn oder im Stadtverkehr zu treffen ist ein Sicherheitsrisiko. Der GPS Empfänger benötigt übrigens ewig bis zum ersten Fix. In der Innenstadt von Wien gab es übrigens überhaut keinen Fix - auch nicht als Fußgänger. Von der GPS- Komponente bleibt da nicht viel an Gebrauchsfähigkeit über.g) Die Tastatursperre ist eine Katastrophe: Der PDA ruft gerne mal selbständig den letzten Gesprächspartner an, wenn man ihn in der Fujitzu-Siemens Gürteltasche trägt. Dafür genügt schon ein einfacher Anschnall- Vorgang im Auto.Die Fujitzu- Siemens Tastatursperre sperrt einen auch gerne mal komplett aus, wenn man WLAN aktiviert hat. Da hilft dann nur noch ein kompletter Reboot des Gerätes.h) Der Bluetooth - Stack unterstützt prinzipiell auch Bluetooth 2.0 Profile. Freisprechen funktioniert (meistens) problemlos. Um Musik in Stereo hören zu können muß man allerdings nach jedem Einschalten des Bluetooth Kopfhörers das Bluetooth Profil aktivieren. Eine elendige Fummelei... das funktioniert bei anderen Geräten Out-Of-The-Box.i) die Krönung ist der kabelgebundene Kopfhörer: Das Kabel ist einfach zu kurz. Ich habe das einmal ausprobiert: Um den Kopfhörer zu benutzen, muß man sich das Gerät mit der dafür vorgesehenen Schlaufe um den Hals binden. Als meien Frau mich damit gesehen hat, hat sie sich fast totgelacht. Ich habe es mir dann im Spiegel angesehen: Fehlt bloß noch der senkrecht abstehende Brotbeutel ...j) Fujitzu Siemens bietet einige Updates an. Allerdings wird dabei das Gerät komplett zurückgesetzt. Ein Update auf Windows Mobile 6 ist leider nicht dabei - andere Hersteller bieten so was kostenlos an.k) Vor ein paar Tagen fing der T830 nach jedem Reboot an, mich an Termine zu erinnern, die längst erledigt sind. Leider lassen sich die Termine nicht deaktivieren - es bimmelt, aber die Liste ist verschwunden.Da ist mir dann der Kragen geplatzt - inzwischen benutze ich einen PDA mit der Phone Edition von einem anderen Hersteller und der T830 ist auf Rente...

All 7 Kundenrezensionen anzeigen ...


Judul: Voor Sale Fujitsu-Siemens Pocket LOOX T830 UMTS Smartphone Handy mit Kamera; Ditulis oleh harunn; Rating Blog: 5 dari 5